Passivhäuser sind meisterhafte Effizienzhäuser

Passivhäuser sind besondere Effizienzhäuser und Thema bei jeder Diskussion um Energieeffizienz. Was dieser Gebäudestandard konkret bedeutet, das können Bauinteressenten bei den verschiedenen Holzhaus-Herstellern auf der Webseite Holzbauwelt.de erkunden. Ausgewählte mittelständische Holzbau-Unternehmen präsentieren hier ihre Effizienzhäuser. Passivhäuser verbrauchen verschwindend geringe Heizkosten. Kennzeichen des Passivhaus-Standards sind unter anderem eine sehr gute Dämmung, dreifach verglaste Fenster sowie eine Lüftungsanlage […]

weiterlesen Passivhäuser sind meisterhafte Effizienzhäuser

Photovoltaik- und Solarthermieanlagen nutzen

Photovoltaik- und Solarthermieanlagen erzeugen auf umweltschonende Weise Strom und Wärme für das Eigenheim. Die Kraft der Sonne durch solare Energie effizient nutzen um Heiz- und Stromkosten einzusparen. Die Sonne ist ein riesiger Energiespender: die tägliche Strahlungsleistung die die Erde erreicht, ist 10.000 mal höher als weltweit benötigt wird. Der Freiburger Sonnenphysiker Professor Wolfgang Maftig vermittelt […]

weiterlesen Photovoltaik- und Solarthermieanlagen nutzen

Heizwärme durch erneuerbare Energie

Erneuerbare Energie ist auf dem Vormarsch. Die Gesamtleistung der in Deutschland installierten Photovoltaik-Anlagen hat inzwischen die Marke von 40 Gigawatt überschritten. Die daraus produzierte Solarenergie deckt rechnerisch den Jahresstromverbrauch von über 10 Mio. Dreipersonenhaushalten – das meldet der Bundesverband Solarwirt­schaft (BSW-Solar). Der Photovoltaik-Weltmarkt dürfte nach Erwartungen des Branchenverbandes stark wachsen. Erneuerbare Energie vor Gas und Öl 61,5% der […]

weiterlesen Heizwärme durch erneuerbare Energie

Solarstrom durch Photovoltaik-Anlagen legt kräftig zu

Photovoltaik-Anlagen und Solarstrom befinden sich wieder auf Wachstumskurs. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurden laut Bundesnetzagentur Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 900 Megawatt errichtet, rund 75 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum mit 515 Megawatt. Rückläufige Anschaffungskosten führten laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) dazu, dass die Nachfrage nach PV-Anlagen insbesondere bei mittelständischen Unternehmen in […]

weiterlesen Solarstrom durch Photovoltaik-Anlagen legt kräftig zu

Unterschied KfW 40-Haus zu KfW 40 plus

Energieeffizient bauen mit KfW 40 oder KfW 40 plus als Fertighaus oder Holzhaus . Beide von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) geförderten Energiestandards erzielen durch verbesserte Dämmwerte der Gebäudehülle und modernster Anlagentechnik eine erhebliche und dauerhafte Energieeinsparung. KfW 40 Plus Anforderungen Das KfW 40 Plus-Haus unterliegt gegenüber dem KfW 40 Haus weiteren Anforderungen und Verbesserungen, so […]

weiterlesen Unterschied KfW 40-Haus zu KfW 40 plus

Solarstrom aus Sonnenenergie erzeugen und speichern

Solarstrom selbst preiswert produzieren. Wie ist das möglich? In den vergangenen Jahren ist die Nachfrage nach Stromspeichern für den privaten Gebrauch deutlich gestiegen, wie die Antragszahlen für das Speicherförderprogramm der KfW Bank zeigen. So wurden bis September 2015 bereits rund 14.000 Anträge genehmigt. Hauptgründe für diesen Trend sind der Wunsch nach niedrigeren Stromrechnungen und Unabhängigkeit […]

weiterlesen Solarstrom aus Sonnenenergie erzeugen und speichern

Solarwärmeanlagen als Teil der Energiewende

Allein in 2016 wurden in Deutschland rund 100.000 Solarwärmeanlagen installiert. Insgesamt gibt es einen Bestand von 2,2 Mio. Anlagen. Über diese Entwicklung ist der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) sichtlich stolz. Ein Ausbau hinsichtlich der umzusetzenden Energiewende ist weiterhin aktuell. „Die Energiewende im Heizungskeller geht voran – doch das Tempo ist […]

weiterlesen Solarwärmeanlagen als Teil der Energiewende

Energiestandards bestimmen den Heizwärmeverbrauch

Vom EnEV-Referenzhaus bis zum Plusenergiehaus reichen die verschiedenen Energiestandards sowohl beim Sanieren wie auch beim Haus Neubau. Durch die bevorstehende Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie und das künftige GebäudeEnergieGesetz (GEG) entstehen neue Energiestandards. Hintergrund ist, dass die Emissionen von Treibhausgasen in Deutschland erheblich zu senken sind. Einiges wurde auch schon erreicht: Bis 2014 konnte Deutschland – auf […]

weiterlesen Energiestandards bestimmen den Heizwärmeverbrauch

Plus Energie Holzhaus als Kraftwerk

Plusenergiehäuser sind stark im Kommen. Sie sind energieautark und erzeugen sogar mehr Energie als sie selbst benötigen. Kleine Kraftwerke als Plus Energie Holzhaus bauen. Gebäude tragen heute mit ca. 40 % der weltweiten Kohlenstoffdioxidemissionen maßgeblich zur globalen Erwärmung bei. Getrieben durch die Klimaziele der Bundesregierung stehen Städteplaner, Architekten, Kommunen, aber auch private Bauherren vor neuen […]

weiterlesen Plus Energie Holzhaus als Kraftwerk

Nullheizenergiehaus bauen als Sonnenhaus

Ein Nullheizenergiehaus bauen mit solarer Wärmeeinstrahlung macht energieautark. Das das Sonnenhaus-Projekt funktioniert, zeigt die bauausführende Experten-Firma Kinskofer Holzhaus. Im Ortsteil Buch der Gemeinde Inning am Ammersee entstand ein zukunftsweisendes Kinskofer-Nullheizenergie-Sonnenhaus in Holz-Lehm-Bauweise nach KfW40-Standard. Hauptsächlich Sonnenenergie deckt den Jahresheizbedarf und die Warmwasseraufbereitung. Dieser zukunftssichere solare Deckungsgrad von 85% entsteht durch die die hervorragende Standardbauweise der […]

weiterlesen Nullheizenergiehaus bauen als Sonnenhaus

Plusenergiegebäude und Nullenergiegebäude

Weltweit steigt die Zahl der Nullenergiegebäude oder Plusenergiegebäude im Neubau. Es begann mit ersten Experimentalprojekten, die oft als kleine energieautarke Gebäude konzipiert waren, ohne Anschluss an irgendwelche Energienetze. Nullenergie- oder Plusenergiegebäude im Neubau haben ihre Geburtsstunde Anfang der frühen 1990er Jahre. Ab etwa 2000 steigt die Zahl der realiserten Projekte kontinuierlich an. Es handelt sich […]

weiterlesen Plusenergiegebäude und Nullenergiegebäude