KfW-Förderung 2025: Klimafreundlicher Neubau (KFN) & KNN – alle Vorteile auf einen Blick

Stand: 23. September 2025 – Deutlich günstigere Zinsen für den klimafreundlichen Hausbau. Ideal für Bauherr:innen, Erwerber:innen, Unternehmen, Genossenschaften und WEGs.

Kurzüberblick:

  • Zinsvorteil unter Marktniveau durch höhere Zinsverbilligung.
  • Programme:
    • KFN – Klimafreundlicher Neubau (EH 40, kein Öl/Gas/Biomasse, optional QNG).
    • KNN – Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment (EH 55, effiziente Raumaufteilung).
  • Beispielzinsen am 23.09.2025 (LZ 4–10 J., Zinsbindung 10 J., 1–2 J. tilgungsfrei):
    • KFN: eff. 1,13 %
    • KNN: eff. 0,01 %
      (längere Laufzeiten = höherer Zins)
  • Kreditrahmen: bis 100.000 € je WE, bei KFN + QNG bis 150.000 €.
  • Antrag: immer über die Hausbank/Kreditinstitut an die KfW (Kommunen: direkter Zuschuss).
  • Zinssätze: tagesaktuell von der KfW.

Was wurde verbessert?

Erhöhte Zinsverbilligung: Mehr Projekte werden finanzierbar.

  • KNN-Update (ab 01.09.):
    • Höhere Baukostenobergrenze.
    • Küchen/Wohnküchen zählen als Aufenthaltsräume (relevant für Mindestanzahl je m²).
  • Branchenstimme (ZDB): Schritt begrüßt, fordert dauerhafte Absicherung und zügige Ergänzungen (u. a. temporäres EH-55-Fenster zur Aktivierung des Bauüberhangs).
KfW-Förderung
Modernes Holzhaus: Dank KfW KFN jetzt mit besonders günstigen Zinsen bauen. Foto: Sigurd Maier / Holzbauwelt.de

KFN vs. KNN: Welches Programm passt zu mir?

Kriterium KFN – Klimafreundlicher Neubau KNN – Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment
Mindeststandard Effizienzhaus 40 (EH 40) Effizienzhaus 55 (EH 55)
Heizung Kein Öl/Gas/Biomasse Kein Öl/Gas/Biomasse
Kredithöhe bis 100.000 € je WE bis 100.000 € je WE
Bonus QNG ⇒ bis 150.000 € je WE
Besonderheiten sehr hohe Effizienz (EH 40) effiziente Wohnflächennutzung (Mindestanzahl Räume je m²)
Beispielzins (23.09.2025) 1,13 % eff. 0,01 % eff.

Begriffe kurz erklärt:

  • EH 40/EH 55 = 40 %/55 % Energiebedarf eines Referenzgebäudes.
  • QNG = „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ (Nachhaltigkeitszertifikat, erhöht KFN-Kreditrahmen).

Konditionen im Detail (Beispiel, 23.09.2025)

Zinsbindung: 10 Jahre

  • Laufzeit: 4–10 Jahre (längere Laufzeit = höherer Zins)
  • Tilgungsfreie Anlaufzeit: 1–2 Jahre
  • Effektiver Jahreszins: KFN 1,13 %, KNN 0,01 %

Wichtig: Die KfW setzt Zinssätze tagesaktuell nach Kapitalmarktlage und Bundesmitteln. Der verbindliche Zinssatz steht am Antragstag.

Voraussetzungen kompakt

KFN (EH 40)

  • Nachweis EH 40 durch Energieeffizienz-Expert:in
  • Keine Öl-/Gas-/Biomasse-Heizung
  • QNG optional (Kredit bis 150.000 € je WE)

KNN (EH 55)

Mindestens EH 55

  • Effiziente Flächennutzung: Mindestanzahl Aufenthaltsräume pro Wohnfläche
    • z. B. 70 m² = 3 Räume, 85 m² = 4 Räume
  • Keine Öl-/Gas-/Biomasse-Heizung
  • Energieeffizienzberatung erforderlich

Antrag stellen: Schritt-für-Schritt

Projekt-Check: EH-Standard (40/55), Heizsystem, ggf. QNG.

  1. Energieeffizienz-Expert:in einbinden (Bestätigung, QNG-Beratung).
  2. Finanzierung planen: Kredit je Wohneinheit (100.000 € / 150.000 €) festlegen.
  3. Hausbank wählen: Empfehlung: GLS Bank übernimmt die Abwicklung. Antrag vor Vorhabensbeginn über die Bank an die KfW.
  4. Zusage & Bau: Nach Zusage starten, Mittel abrufen nach Baufortschritt.
  5. Nachweise liefern: Effizienz-/QNG-Nachweise fristgerecht einreichen.

Schnellcheck: Erfülle ich die Kriterien? 

  • □ Neubau/Ersterwerb Wohngebäude
  • □ EH 40 (KFN) oder EH 55 (KNN)
  • □ Keine fossile/Biomasse-Heizung
  • □ Energieeffizienz-Expert:in eingebunden
  • Bei KNN: Raumanzahl je Wohnfläche erfüllt
  • Kreditbedarf ≤ 100.000 € je WE (KFN + QNG: ≤ 150.000 €)

Praxis-Tipps für Bauinteressenten

Gesamtkosten betrachten: Zins, Laufzeit, tilgungsfreie Jahre, Bereitstellungszinsen, QNG-Kosten mitrechnen.

  • Heizung früh entscheiden: Wärmepumpe/Fernwärme o. Ä. ist zwingend – frühzeitig planen.
  • EH-Standard sichern: Planung & Bauausführung klar auf EH 40/EH 55 ausrichten, sonst drohen Rückforderungen.

FAQ zur KfW-Neubauförderung

Warum schwanken die Zinsen?
Die KfW passt täglich an Kapitalmarktzinsen und Bundesmittel an.

Kann ich KFN und KNN kombinieren?
In der Regel keine Doppelförderung für denselben Zweck je Wohneinheit – wähle das passende Programm.

Wann lohnt sich QNG?
Wenn hohe Nachhaltigkeitsstandards ohnehin geplant sind – KFN-Kreditrahmen steigt auf 150.000 € je WE.

Gibt es Zuschüsse?
Kommunen können Zuschüsse erhalten; für private Bauherr:innen handelt es sich hier um zinsverbilligte Kredite.

Fazit:

Mit der angehobenen Zinsverbilligung werden klimafreundliche Neubauten spürbar leichter finanzierbar. Wer EH 40 (ggf. mit QNG) oder EH 55 sicher erreicht und die Antragsreihenfolge mit der Hausbank einhält, kann aktuell sehr günstige Effektivzinsen nutzen – insbesondere im KNN. Jetzt Projekt prüfen, Expert:in einbinden und KfW-Antrag über die Hausbank starten.

lebt in Stuttgart und betreibt als unabhängiger Holzhaus-Experte aus Leidenschaft verschiedene Blogs und das Portal holzbauwelt.de. Er informiert über Trends im Wohnungs- und Gewerbebau mit dem Baustoff Holz für Bauherren, Investoren, Planer im modernen Holzbau. E-Mail senden