Stand: 23. September 2025 – Deutlich günstigere Zinsen für den klimafreundlichen Hausbau. Ideal für Bauherr:innen, Erwerber:innen, Unternehmen, Genossenschaften und WEGs.
Erhöhte Zinsverbilligung: Mehr Projekte werden finanzierbar.

| Kriterium | KFN – Klimafreundlicher Neubau | KNN – Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment |
|---|---|---|
| Mindeststandard | Effizienzhaus 40 (EH 40) | Effizienzhaus 55 (EH 55) |
| Heizung | Kein Öl/Gas/Biomasse | Kein Öl/Gas/Biomasse |
| Kredithöhe | bis 100.000 € je WE | bis 100.000 € je WE |
| Bonus | QNG ⇒ bis 150.000 € je WE | — |
| Besonderheiten | sehr hohe Effizienz (EH 40) | effiziente Wohnflächennutzung (Mindestanzahl Räume je m²) |
| Beispielzins (23.09.2025) | 1,13 % eff. | 0,01 % eff. |
Begriffe kurz erklärt:
Zinsbindung: 10 Jahre
Wichtig: Die KfW setzt Zinssätze tagesaktuell nach Kapitalmarktlage und Bundesmitteln. Der verbindliche Zinssatz steht am Antragstag.
Mindestens EH 55
Projekt-Check: EH-Standard (40/55), Heizsystem, ggf. QNG.
Gesamtkosten betrachten: Zins, Laufzeit, tilgungsfreie Jahre, Bereitstellungszinsen, QNG-Kosten mitrechnen.
Warum schwanken die Zinsen?
Die KfW passt täglich an Kapitalmarktzinsen und Bundesmittel an.
Kann ich KFN und KNN kombinieren?
In der Regel keine Doppelförderung für denselben Zweck je Wohneinheit – wähle das passende Programm.
Wann lohnt sich QNG?
Wenn hohe Nachhaltigkeitsstandards ohnehin geplant sind – KFN-Kreditrahmen steigt auf 150.000 € je WE.
Gibt es Zuschüsse?
Kommunen können Zuschüsse erhalten; für private Bauherr:innen handelt es sich hier um zinsverbilligte Kredite.
Mit der angehobenen Zinsverbilligung werden klimafreundliche Neubauten spürbar leichter finanzierbar. Wer EH 40 (ggf. mit QNG) oder EH 55 sicher erreicht und die Antragsreihenfolge mit der Hausbank einhält, kann aktuell sehr günstige Effektivzinsen nutzen – insbesondere im KNN. Jetzt Projekt prüfen, Expert:in einbinden und KfW-Antrag über die Hausbank starten.