Klimafreundlich bauen 2025 – Mit KfW-Förderung zum Eigenheim als Plus-Energie-Haus

Wer 2025 klimafreundlich bauen möchte, kann dank der KfW-Förderung für den klimafreundlichen Neubau erhebliche finanzielle Vorteile nutzen. Die staatliche Unterstützung macht nachhaltiges Bauen nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich attraktiv.
Mit zinsgünstigen Krediten von bis zu 150.000 Euro pro Wohneinheit belohnt die KfW Bauherren, die auf höchste Energieeffizienz, erneuerbare Energien und eine nachhaltige Bauweise setzen – ideal, um ein Eigenheim als Plus-Energie-Haus zu realisieren.

KfW-Förderung 2025 – Ihre Chance auf ein Eigenheim als Plus-Energie-Haus

Warum die KfW-Förderung 2025 so attraktiv ist

Die Programme KfW 297 (für selbstgenutzte Immobilien) und KfW 298 (für vermietete Immobilien oder Unternehmen) unterstützen den Bau oder Kauf eines Effizienzhaus-40-Neubaus. Gefördert werden auch Planung, Baubegleitung, Lebenszyklusanalyse und QNG-Zertifizierung – alles entscheidend für ein Eigenheim als Plus-Energie-Haus.

Förderfähige Kosten

Neben den reinen Baukosten übernimmt die KfW auch Ausgaben für Energieeffizienz-Experten, Nachhaltigkeitszertifizierungen und technische Planungen. Grundstückserwerb oder Nachfinanzierungen sind jedoch ausgeschlossen. Wichtig: Der Antrag muss vor Baubeginn gestellt werden.

Förderkriterien – So qualifiziert sich Ihr Neubau als Plus-Energie-Haus

Um 2025 von der KfW-Förderung zu profitieren, muss der Neubau drei Kriterien erfüllen:

  • Energieeffizienz – Erreichen des Standards Effizienzhaus 40
  • Nachhaltigkeit – Erfüllung der Kriterien des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG)
  • Erneuerbare Energien – Verzicht auf Öl-, Gas- oder Biomasseheizungen

Diese Bedingungen sind die Grundlage, um ein Eigenheim als Plus-Energie-Haus zu schaffen, das langfristig niedrige Betriebskosten hat und seinen Wert steigert.

Klimafreundlich Bauen
Klimafreundliche Bauen mit einem Plus-Energie-Haus in 2025 mit KfW-Förderung. Foto: Sigurd Maier / Holzbauwelt.de

Effizienzhaus 40 – Der Schlüssel zur maximalen KfW-Förderung

Ein Effizienzhaus 40 benötigt nur 40 % der Primärenergie eines Standardhauses. Für ein Eigenheim als Plus-Energie-Haus bedeutet das:

  • Einsatz erneuerbarer Heizsysteme wie Wärmepumpen, Solarthermie oder Geothermie
  • Hochwertige Wärmedämmung an Fassade, Dach und Fenstern
  • Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung

Pflicht ist die Begleitung durch einen zertifizierten Energieeffizienz-Experten.

KfW-Förderung im Überblick – Zahlen, Daten, Fakten

  • 100.000 € pro Wohneinheit für klimafreundliche Neubauten
  • 150.000 € pro Wohneinheit bei QNG-Plus oder QNG-Premium
  • Kreditlaufzeit bis 35 Jahre
  • Zinsbindung: 10 Jahre
  • Förderfähig: Bauwerkskosten, Planung, Baubegleitung, Nachhaltigkeitszertifizierung

QNG-Plus und QNG-Premium – Mehr Förderung durch Nachhaltigkeit

  • QNG-Plus: mind. 50 % nachhaltiges Holz, schadstoffarme Baustoffe, barrierefrei vorbereitet
  • QNG-Premium: 80 % nachhaltiges Holz, Recyclinganteil im Beton, vollständige Schadstoffdokumentation, barrierefrei umgesetzt

Wer QNG-Premium wählt, steigert den Wiederverkaufswert von einem Eigenheim als Plus-Energie-Haus deutlich.

Holzbau – Die perfekte Basis für ein Eigenheim als Plus-Energie-Haus

Der moderne Holzbau erfüllt viele KfW-Kriterien automatisch:

  • CO₂-Speicherung und Recycelbarkeit
  • Natürliche Wärmedämmung
  • Schnelle Bauzeit durch Vorfertigung
  • Optimale Eignung für Effizienzhaus-Standards

Besonders in Kombination mit der KfW-Förderung ist der Holzbau eine hervorragende Wahl für ein Eigenheim als Plus-Energie-Haus.

Schritt-für-Schritt zur KfW-Förderung

  • Energieeffizienz-Experten beauftragen
  • KfW-Antrag über eine Bank vor Baubeginn stellen
  • Bau oder Kauf starten
  • Nach Bauabschluss Bestätigung einreichen
  • Kreditauszahlung erhalten und Rückzahlung genießen

Fazit – 2025 nachhaltig bauen und doppelt profitieren

Die KfW-Förderung 2025 bietet Bauherren finanzielle Unterstützung und langfristige Energieeinsparungen. Wer zusätzlich auf Holzbau setzt, kann ein Eigenheim als Plus-Energie-Haus schaffen, das höchste Nachhaltigkeitsstandards erfüllt und zukunftssicher ist.

Jetzt bei plus-energie-haus.de informieren und Ihr Angebot sichern!

lebt in Stuttgart und betreibt als unabhängiger Holzhaus-Experte aus Leidenschaft verschiedene Blogs und das Portal holzbauwelt.de. Er informiert über Trends im Wohnungs- und Gewerbebau mit dem Baustoff Holz für Bauherren, Investoren, Planer im modernen Holzbau. E-Mail senden